• Thema des Monats
  • Diabetes Wissen
    • Diabetes Typ 1
    • Diabetes Typ 2
    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Blutzucker
    • Insulin
  • Aktiv & Gesund
  • Partner
    • Almased
    • milgamma® protekt
    • Heilpflanzenwohl
    • Magnesium Verla®
natürliche Blutdrucksenker
5 natürliche Blutdrucksenker
Januar 18, 2019
Diabetes an Karneval – Genießen Sie gesunde Gaumenfreuden
Januar 29, 2019

Cake-Pops ohne ZuckerDiabetes Typ I & Typ II

Karneval und Süßigkeiten gehören zusammen. Und natürlich dürfen sich auch Diabetiker ein paar süße Sünden erlauben. Doch Naschen geht auch clever: ganz ohne Zucker.

Es ist Karnevalszeit und die ist bunt, laut … und meist ziemlich zuckerlastig. Es gibt Berliner mit Zuckerguss in der Bäckerei, von den Umzugswagen regnet es Bonbons und auf vielen Karnevalspartys locken üppige (Dessert)Büfetts. In der närrischen Zeit ein bisschen über die Stränge zu schlagen, ist auch als Diabetiker in Ordnung, solange Sie Ihren Blutzuckerspiegel messen und ihn unter Kontrolle halten. Sie brauchen sich Süßigkeiten also nicht gänzlich verbieten.

Noch cleverer ist es jedoch, Genuss und Gesundheit zu verbinden. Und zwar mit zuckerfreien Leckereien, die ihren „normalen“ Gegenstücken optisch und geschmacklich in nichts nachstehen. Ein besonderer Hingucker (und ein Geschmacks-Highlight) sind zum Beispiel Cake-Pops – also kleine bunt verzierte Kuchenkugel am Stiel. Normalerweise bestehen die aus Butter, Zucker und Weißmehl. Doch es gibt auch eine gesündere Alternative.

Cake-Pops ohne Zucker

Cake-Pops ohne zugesetzten Zucker – so geht’s

Die Grundzutaten für „gesunde“ Cake-Pops sind:

  • 2 Teelöffel Nussmus
  • ¼ Tasse Haferflocken oder 1 Tasse Nüsse
  • 1 Tasse Trockenobst (Aprikosen, Datteln, Pflaumen, Rosinen, Cranberries etc.) oder eine frische, reife Banane
  • je nach Geschmack etwas Honig (1 TL) zum Süßen oder Kakao (2 TL)

Je nachdem, wie viele Cake-Pops entstehen und welche Konsistenz sie haben sollen, variiert die Menge der Zutaten natürlich. Pürieren Sie alle Zutaten (Honig erst am Schluss dazugeben) und formen Sie kleine Bällchen aus der Masse. Diese können Sie noch in gehackten Mandeln, Kokossplittern, Kakaosplittern oder Fruchtpulver wälzen, um die Optik zu verschönern. Stecken Sie die Kugeln auf Holzstäbchen oder Zahnstocher und lassen Sie sie vor dem Verzehr ungefähr zwei Stunden im Kühlschrank fest werden.

Neue Themen im Überblick

Februar 22, 2019
Angehörige von Diabetikern

Angehörige von Diabetikern: Das ist wichtig

Do you like it?
Read more
Februar 21, 2019

Sport mit Diabetes: Philipp Lahm trifft Stefanie Blockus zum Interview

Do you like it?
Read more
Februar 15, 2019
Medikamente einnehmen

Medikamente einnehmen – das müssen Diabetiker beachten

Do you like it?
Read more
Februar 8, 2019

Immunsystem stärken bei Diabetes – nie wieder erkältet

Do you like it?
Read more
Februar 7, 2019
diagnose diabetes

Diagnose Diabetes: Die häufigsten Fragen

Do you like it?
Read more
Februar 4, 2019
alkoholfreie Cocktails für Diabetiker

Die leckersten alkoholfreien Cocktails für Diabetiker!

Do you like it?
Read more

Unsere Partner:

milgamma almased Heilpflanzenwohl verla
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt